Warnung: Use of undefined constant MYSQL_NUM - assumed 'MYSQL_NUM' (this will throw an Error in a future version of PHP) in ..../includes/init.php (Zeile 156)

Warnung: Use of undefined constant MYSQL_ASSOC - assumed 'MYSQL_ASSOC' (this will throw an Error in a future version of PHP) in ..../includes/init.php (Zeile 156)

Warnung: Use of undefined constant MYSQL_BOTH - assumed 'MYSQL_BOTH' (this will throw an Error in a future version of PHP) in ..../includes/init.php (Zeile 156)

Warnung: Use of undefined constant VB_FRAMEWORK - assumed 'VB_FRAMEWORK' (this will throw an Error in a future version of PHP) in ..../includes/functions.php (Zeile 8101)

Warnung: Use of undefined constant archive_postsperpage - assumed 'archive_postsperpage' (this will throw an Error in a future version of PHP) in ..../archive/index.php (Zeile 456)
xEnviro ... Wetter für x-plane [Archiv] - Seite 2 - X-Plane Schweiz

PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : xEnviro ... Wetter für x-plane



Seiten : 1 [2]

Jürgen
04.06.2019, 17:36
So, neuer Versuch (beim ersten konnten wohl die Bilder nicht betrachtet werden). Hier noch zwei Bilder aus der Nähe von Sumburgh auf der Shetlandinsel Mainland - einmal mit und einmal ohne aktivem xEnviro. Mit xEnviro ist eine Schneedecke zu sehen, ohne ist die Insel grün. Und das alles mit ORBX True Earth GB North - also mit Luftbildern. Ganz real war das aber wahrscheinlich nicht - laut Webcam war es heute Morgen auf der Shetlandinsel grün.

ohne xEnviro (off):

https://up.picr.de/35922180tc.jpg

mit xEnviro (on):

https://up.picr.de/35922181lk.jpg

Bluebird1965
04.06.2019, 20:30
https://www.youtube.com/watch?v=eK2-jwHOI3U&t=29s

Hier noch ein Video zum Thema.

WoDi
04.06.2019, 22:13
Ach ja, zu den Sternen noch ein Nachtrag:

Mit der Einstellung "Draw default night sky" kann man sie herbeizaubern ...

Gruß
Dieter

Willi
04.06.2019, 22:23
Ach ja, zu den Sternen noch ein Nachtrag:

Ich habe schon an mir gezweifelt, wieder keine Sterne heute.
Aber jetzt! Danke für den Tipp Dieter.

Hermann
04.06.2019, 23:35
Jürgen, das kann man einstellen!

War heute in EGPE!

https://up.picr.de/35925330cn.jpg

https://up.picr.de/35925331nm.jpg


Und hier das Manual ( ist zwar noch für 1.09 )

http://www.xenviro.net/manual.php#settings

Hermann
05.06.2019, 21:23
Schön wie die Front kommt!

Auch die G35KT waren zu spühren:)

LFSB 051800Z 36007KT 9999 FEW066CB BKN250 28/13 Q1001 TEMPO 30018G35KT SCT070CB

https://up.picr.de/35930830bz.jpg

Jürgen
05.06.2019, 21:53
Jürgen, das kann man einstellen! Und hier das Manual ( ist zwar noch für 1.09 )
http://www.xenviro.net/manual.php#settings

Danke für den Tipp und den Link, Hermann :)

Willi
05.06.2019, 23:38
Schön wie die Front kommt!

Ja das macht richtig Spaß Hermann.
Heute bin ich von LOWI Innsbruck nach LIMJ Sestri geflogen, mit meiner Pilatus PC12, die ein Update von Carenado erfahren hat.
Herrlich. In Innsbruck war leichte Bewölkung und in Sestri war der Himmel laut Wetterbericht wolkenfrei, und genau so war es.
Was aber einfach Spaß macht: kein ruckartiger Übergang in neues Wetter, die Wolken auf dem Weg dahin nahmen noch etwas zu und dann wurden sie weniger bis zu 'wolkenfrei' - man hat das Wetter mit den Wolken einfach hinter sich gelassen.
Und trotz CAVOK am Airport konnte man weit hinten am Horizont wieder Wolken erkennen, also anderes Wetter sehen.
Das hat bis jetzt noch kein Wettertool fertig gebracht.

Hermann
11.06.2019, 11:33
Was Austin so über xEnviro meint:)

https://youtu.be/43kJ_pG_yEY

WoDi
11.06.2019, 11:47
Da ist xEnviro quasi geadelt worden!

Gruß
Dieter

Bluebird1965
12.06.2019, 15:59
https://forums.x-plane.org/index.php?/files/file/44777-xenviro-109-brighterlighter-clouds/&tab=comments

Kann man die mit der neuen Version auch verwenden?
Hat das mal jemand getestet?

Hermann
12.06.2019, 16:53
1.09 steht doch geschrieben:)

No. 1.09 uses textures. 1.10 is particles. Completely different "beast".

Bluebird1965
12.06.2019, 19:40
Stimmt!
Hatte ich übersehen.

WoDi
24.07.2019, 17:47
1.11 update is ready.

The development of the clouds (a necessity to get other planned features and corrections done down the road) will give clouds better definition and more "lively" forms. But it comes at the cost of more pronounced grain. The grain is what defuses the under laying mechanics and making it less visible without blur can only be done with higher resolutions. This will however demand a huge impact on performance. So we are "tolerating" the grain at this point but are working hard on performance. It is however a longer run for the performance paths we have in mind. We will dedicate even more time on that going forward but are uncertain if we will see the results in 1.12.

...
Die Entwicklung der Clouds (eine Notwendigkeit, andere geplante Features und Korrekturen im Laufe der Zeit durchzuführen) wird den Clouds eine bessere Definition und lebendigere Formen geben. Aber es geht um den Preis einer stärkeren Körnung. Die Maserung ist es, die die Mechanik der Unterlage entschärft und sie ohne Unschärfe weniger sichtbar macht, kann nur mit höheren Auflösungen erreicht werden. Dies wird jedoch einen enormen Einfluss auf die Performance haben. Wir "tolerieren" also das Getreide an dieser Stelle, arbeiten aber hart an der Leistung. Es ist jedoch ein längerer Lauf für die von uns angestrebten Leistungspfade. Wir werden noch mehr Zeit für diese Zukunft aufwenden, sind aber unsicher, ob wir die Ergebnisse am 1.12. sehen werden.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator


Gruß
Dieter

Jürgen
24.07.2019, 19:55
Aber noch nicht zum Download - oder?

WoDi
24.07.2019, 19:58
Aber ja, Jürgen! Hier: http://xenviro.net/update.php

Gruß
Dieter

Hermann
24.07.2019, 20:24
Wir "tolerieren" also das Getreide an dieser Stelle, arbeiten aber hart an der Leistung.

Für mich unbrauchbar!

Immer, wenn es Dunst hat?

nach Start
https://up.picr.de/36331981np.jpg
nach einer Weile
https://up.picr.de/36331983ch.jpg
Micky!
https://up.picr.de/36331985kw.jpg

FSGRW und SMP

https://up.picr.de/36332326lv.jpg

Jürgen
24.07.2019, 21:32
Aber ja, Jürgen! Hier: http://xenviro.net/update.php

Sorry, irgendwie war ich auf dem falschen Dampfer - ich dachte die 1.11 ist die alte Version und habe nach der 1.12 gesucht :rolleyes: Aber Danke für Deine Hilfe - dann werde ich mal schauen, was die neue Version bei mir bringt.

WoDi
24.07.2019, 21:39
@Jürgen
Wie sagte der alte Geheimrat: Es irrt der Mensch solang er strebt!

@Hermann
Wo ist denn das Wetter? Ich könnte ja mal schauen wie es bei mir aussieht.


Gruß
Dieter

Hermann
24.07.2019, 22:32
War in SASA.
Bedingung ist aber starker Dunst.
Bei few und wenig Dunst, ist die Maske, die die Gebäude überdecket, nicht?

WoDi
25.07.2019, 10:03
Hermann, leider hat mich Deine Nachricht zu spät erreicht.
Heute früh war keine Wolke dort zu sehen, nur leichter Dunst (ist ja dort noch Nacht, ich habe aber die Zeit verstellt!!!). Also kann ich da nichts vergleichen. Sorry.
Ich hatte aber gestern nach dem Download einen Test gemacht irgendwo in den USA (nach Gewitterwolken ausgesucht per Satellitenbild) und dort solches nicht gesehen.


Gruß
Dieter

Hermann
25.07.2019, 11:12
METAR: SASA 250900Z 18003KT 2000 BR BKN003 00/M01 Q1022

Habe Zeit auf 1200Z gestellt ( real ist es Nacht ).

Start
https://up.picr.de/36336680nt.jpg

nach ca.1 Min.
https://up.picr.de/36336681yp.jpg

FSGRW und SMP
https://up.picr.de/36336752ah.jpg

WoDi
25.07.2019, 11:20
Hm, Hermann, hier fehlt mir der Überblick. Wie kannst Du bei xEnviro einen METAR-String eingeben? Ich dachte bisher mann kann nur aktuelles Wetter darstellen...

Gruß
Dieter

WoDi
25.07.2019, 11:57
Also mein lieber Hermann, nach unserem erhellenden Skype-Gespräch nunmehr die Info von mir:

Ich muss leider Deine Feststellungen voll bestätigen. Ich habe exakt unter den Bedingungen die gleichen Bilder!
Zusammenfassend mein Entschluß: xEnviro bleibt weiter in der Schublade!

Gruß
Dieter

Willi
25.07.2019, 16:06
... im Moment weiß ich mal wieder nicht, welches Wettertool ich benutzen soll.
Ich habe eigentlich mit allen mein ganz persönliches Problem.
Was mir aber gerade auffällt: FSGRW und ASXP laufen vollkommen auseinander, was das Wetter angeht.
Ich weiß, hier bei uns ist nicht eine einzige Wolke am Himmel - auch in Düsseldorf nicht (hab' ich nachgeguckt per Webcam) - ist ja auch nicht so weit weg.
https://up.picr.de/36338379pi.png
Übersehe ich hier irgendwas...:confused:
Ich meine wir wären hier ja froh über ein wenig Wolkenschatten :)

WoDi
25.07.2019, 16:39
Ich würde ASXP den Zuschlag geben!
Es wurden keine Wolken gemeldet, woraus zu schließen ist: clear.
Bei FSGRW gibt es das Problem, dass z.B. Cirrus in 35000 ft als fette Wolken dargestellt werden. Ich hatte das mal moniert, bekam aber zur Antwort, dass das eben so in den Wettermeldungen drin sei.

Gruß
Didor

Willi
25.07.2019, 16:52
Gruß
Didor

Danke für die Info.
Hast Du umfirmiert...?;)

WoDi
25.07.2019, 16:54
Ich verwende schon einige Zeit ASXP+UWXP und bin insoweit zufrieden.
Performance und Ansicht sind okay. Was dann mit 3D-Wolken von UWXP wird, bleibt abzuwarten.

Gruß
Dieter

Willi
25.07.2019, 17:05
Was dann mit 3D-Wolken von UWXP wird

Da bin ich auch mal gespannt.

ruetzi
27.07.2019, 19:28
Mit UWXP und der Engine von X-Plane bin ich derzeit für meine Zwecke zufrieden. Möglicherweise wird 3D dann für meinen Rechner nur klappen, wenn ich ohne Erde fliege.

Aber eben waren Wolken über Düsseldorf.

https://youtu.be/aRKwvIKa6XM

Gruß
ruetzi

WoDi
28.10.2019, 22:54
Die Version 1.12 wurde veröffentlicht!

Gruß
Dieter

Jürgen
29.10.2019, 10:06
In der neuen Version xEnviro 1.12 sind folgende Features enthalten:

Added features:


Aircraft lights now illuminate clouds.
Full clouds coverage checkbox
Seasons (fall and snow now present but with issues)
Seasonal changes intensity slider

Changed:


Scattering equations for low sun angles
Better sector mixing to reduce squared appearance
Noise mixing law for base shapes
Noise mixing law for cirrus clouds
Noise mixing law for stratus clouds
Scenery light visibility law adjusted
Control water waves now controls water textures too
Wet aerodrome surface checkbox affects particles exhaust effect too
Snow application logic changed to remove yellow tint from the default X-Plane (http://fsc-ev.de/fsc2020/lexicon/index.php?entry/13-x-plane/) sun
Rendering Settings renamed to Environment Settings
Environment settings presets changed to Simple and Realistic

Removed:


Maximum intensity slider for clouds
Maximum snow coverage slider

Es sind auch noch einige Probleme vorhanden, die noch nicht behoben worden sind:


Artifacts when clouds clip terrain (this is a hard one)
Sector lines
Contrails and particle effects make clouds invisible
Performance is still bad on 4k
Low horizon detail (some jaggedness may occur)
Artifacts on horizon when on ground ([occasionally])
Grain is reduced by 40-60% but will have "hot spots"
Grain prominent when clouds are lit up by landing lights - and clouds look flat
Volumetric lights not adjusted for every air frame.
Terrain line at dusk/dawn (depth clip)
Snow may occur in impossible places (Seasons is not released snow and fall are "bonus" because we can.
Mountains vanishing at horizon (x-plane (http://fsc-ev.de/fsc2020/lexicon/index.php?entry/13-x-plane/) problem since x-plane (http://fsc-ev.de/fsc2020/lexicon/index.php?entry/13-x-plane/) only draws terrain 160 km)
Precipitation follows camera
Default X-Plane (http://fsc-ev.de/fsc2020/lexicon/index.php?entry/13-x-plane/) night triggers lights artifacts


Ich habe einen ersten kurzen Test gemacht. Hier meine Ergebnisse:


Die Performance ist auf meinem PC wesentlich besser geworden. Die fps schwanken zwar ein wenig, sind aber nur wenig unter denen ohne xEnviro. So ist jetzt bei mir ein flüssiges Fliegen möglich. Das kann aber auch an der Szenerie und den verwendeten Fliegern liegen (C172 und Toliss A319).
Die Pixel in den Wolken (grain) sind deutlich weniger geworden und stören kaum noch. Ab und zu gibt es noch Grafikfehler, aber das kann ich verschmerzen. Diese habe ich vor allem beim Durchfliegen von Wolken festgestellt.
Die Wolken werden durch die Scheinwerfer des Fliegers beleuchtet, aber vor allem nachts sieht es noch etwas komisch aus (wie eine beleuchtete Wand).
Die Jahreszeiten funktionieren zumindest an einigen Orten - ich habe einen Flug in Wisconsin gestartet, wo es sehr herbstlich aussah (incl. der von SFD Global angepassten Bäume). In Deutschland konnte ich die herbstliche Färbung der Bäume und Landschaft nicht erkennen.

Fazit: es hat sich vieles verbessert, es ist aber auch noch einiges offen. xEnviro scheint auf dem richtigen Weg zu sein. Damit wird wohl wieder xEnviro das Wettertool meiner Wahl werden.

Hier noch ein paar Bilder:

https://up.picr.de/37098996kd.jpg

https://up.picr.de/37098993nl.jpg

https://up.picr.de/37098995le.jpg

https://up.picr.de/37098994uz.jpg

WoDi
29.10.2019, 10:34
Tja, nach einem ersten kurzen Test muss ich sagen, dass die Preview-Bilder nicht übertrieben haben! Solche Wolken habe ich bisher in noch keinem Flusi gesehen. Die Performance ist unauffällig.
Da ich seit einigen Wochen mit xEnviro 1.11 unterwegs war, und lieben gelernt habe, wird 1.12 auch weiterhin mein Favorit sein. Keiner macht besseres Wetter!

Gruß
Dieter

Hermann
29.10.2019, 12:47
Beeindruckend!

https://up.picr.de/37099874pi.jpg

Die Wolken sind mir etwas zu verschwommen!
https://up.picr.de/37099875ii.jpg

Habe etwas Mühe mit den EisbergenKicher
https://up.picr.de/37099876fw.jpg

https://up.picr.de/37099878os.jpg

So habe ich es lieber:)
https://up.picr.de/37099879mo.jpg

Bleibe also bei SkyMaxx Pro v4 usw.

WoDi
29.10.2019, 12:53
Solche "Eisberge" habe ich in natura schon gesehen. Allerdings nicht in Europa, sondern in Indien. Das sind lauter kleine Quellwolken, die tatsächlich fast so aussehen.
Aberr dennoch stimme ich Dir zu: sieht etwas doof aus.

Gruß
Dieter

Hermann
29.10.2019, 12:56
Screens sind von EDDM und LSZH!

WoDi
29.10.2019, 12:59
Jo, ich dachte mir, dass die Berge im Hintergrund die Alpen sein werden.

Gruß
Dieter

P.S.: Welche Einstellungen hast Du für xEnviro gewählt? Ich meine, ob default oder eigene.

Hermann
29.10.2019, 13:36
Default ( das Forum will,dass ich noch was schreibe:KS:)

WoDi
29.10.2019, 13:39
Okay, habe ich momentan erstmal auch.

Gruß
Dieter

WoDi
30.10.2019, 11:44
Nach gut 5 Stunden Flug im asiatischen Raum, will ich mal meine erste Euphorie relativieren.
- Zunächst ein Wort zur Performance. Die hat sich zum Vorgänger nicht geändert, sie ist andauernd schlecht. Z.B. mit xEnviro im gegebenen Fall 25 f/s, und dasselbe Szenario ohne xEnviro und mit default-Wetter 65 f/s.
- Ja, grain ist weniger geworden, aber immer noch in bestimmten Konstellationen sichtbar.
- Auf z.T. komischen Wolkendarstellungen hat Hermann schon hingewiesen. Dazu könnten weiter Beispiele angeführt werden.
- Ruckelei während Taxi hatte ich vorher nie, mit xEnviro aber recht merkbar.
- Bei einem Anflug in der Dunkelheit ist undefinierbares Licht zu sehen. Das hängt wohl mit dem neunen Feature zusammen, welches z.B. landing light auf den Wolken zeigen soll. Nun denn, da fehlt noch Feinschliff.
- Die Wolkenansicht von unten auf die Wolken ist meist hervorragend und einmalig. Auch das Durchfliegen der Wolken ist recht realistisch.

Ich will xEnviro nicht madig machen, aber letztlich will ich fliegen und das Wetter ist nicht das Primäre. Ich habe xEnviro wieder in die Schublade getan und zunächst mal das default-Wetter mit UWXP kombiniert. Das Erbenis ist sehr gute Performance mit guten Wolken und auch Wetter! So what.

Gruß
Dieter

Hermann
30.10.2019, 12:03
Dieter, bin 100% bei dir:)

Mein Schublade ist inzwischen voll mit xEnvirosKicher

Danke für den objektiven Bericht!

Renatoflug
30.10.2019, 13:24
Scheinbar haben sie nichts gelernt.:(

LG

Renato

WoDi
31.10.2019, 17:37
Wie im xEnviro-Forum zu lesen ist, kann FXAA auf off das Performanceprobleme deutlich entschärfen. Will ich morgen mal testen.

Gruß
Dieter

Hermann
31.10.2019, 18:43
Dann wünsch ich dir viel Erfolg:)

Wenn man bedenkt was alles im xEnviro-Forum über die Frames geschrieben wird, bin ich pessimistisch!

WoDi
31.10.2019, 20:25
Ich auch!

Gruß
Dieter

Jürgen
01.11.2019, 11:01
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich meine Frames auf 30 fps "fest getackert". Diese erreiche ich bei meinen Flügen mit und ohne xEnviro gleichermaßen - und das bei voller Objektdichte. Allerdings habe ich keine Schatten und keine Reflexionen an, da diese bei mir die fps eher negativ beeinflussen. Ich habe gestern Abend einen Online-Flug von ca. 2 Stunden über England mit ORBX True Earth GB und der C172 mit dem GTN750 gemacht und keine Probleme festgestellt. Allerdings habe ich irgend wann mal auf CAVOK gestellt, da die Sicht zu schlecht geworden war.

Hier noch die Angaben zu meinem Rechner, damit ihr eine Vorstellung von dessen Leistungsfähigkeit habt: Intel Core i7-4770 @ 3,9 GHz / 32 GB DDR3 SDRAM und GTX 1070 mit 8 GB GDDR5 SDRAM.

Ich bin jedenfalls im Großen und Ganzen ziemlich zufrieden mit der Version 1.12 von xEnviro, auch wenn diese noch den einen oder anderen Fehler enthält, der behoben werden muss. Vor allem die Seasons gefallen mir gut. Der Herbst sieht jetzt nach Herbst aus - und das auch auf Fotoszenerien :D. Hier ein Beispiel auf der Nähe von Central Wisconsin KCWA - einmal im Sommer (ohne Jahreszeiten) und einmal im Herbst:

http://fsc-ev.de/fsc2020/index.php?attachment/2541-cessna-172sp-2019-10-29-17-53-16-jpg/


http://fsc-ev.de/fsc2020/index.php?attachment/2542-cessna-172sp-2019-10-29-17-54-01-jpg/

WoDi
01.11.2019, 12:59
bin ich pessimistisch!

Und ich bin es weiterhin! Es geht ja nicht nur um die Performance. Also warte ich auf 1.13.

Gruß
Dieter

Jürgen
01.11.2019, 13:47
Na klar, auf die Version 1.13 warte ich auch :o

Willi
01.11.2019, 13:52
Ich bleibe bis auf weiteres bei 'meinen' Wettereinstellungen und dem Wetter aus ASXP...

EDDL heute mit xEnviro
https://up.picr.de/37122077df.png

EDDL heute mit meinen Einstellungen
https://up.picr.de/37122090cn.png

Und als weiteres Beispiel: LEPA heute mit meinen Einstellungen
https://up.picr.de/37122096iw.png

Bin eigentlich ganz zufrieden damit.

Bluebird1965
01.11.2019, 17:05
Das "Ultrawilliviro" KichermanKicherman

Willi
01.11.2019, 18:29
...kann ich mir das schützen lassen...? Kicher (musste was schreiben - das Schmeiley hier alleine war zu kurz) :cool:

Stefan
02.11.2019, 11:10
Ich glaube wen der Tag kommt wo Wetter einfach Wetter ist wird uns langweilig :)

Zur Sache: xEnviro war bei mir seit XP11 irgendwie immer unfliegbar. Aktuell haltet auch SkyMaxx und RWC bei mir Einzug.

Gruss Stefan

WoDi
11.11.2019, 23:16
Die Version 1.13 wurde veröffentlicht.

### [1.13]
### Changed
- Atmosphere and haze constants adjusted to better match reported conditions.


Gruß
Dieter

Hermann
12.11.2019, 14:41
Kurzer Test!
Frames +

LGAV 121220Z 07007KT 9999 FEW020 23/14 Q1013 NOSIG

https://up.picr.de/37203325ny.jpg

https://up.picr.de/37203326fp.jpg

realistisch
https://up.picr.de/37203327st.jpg

WoDi
12.11.2019, 14:46
Ich habe xEnviro auch kurz getestet und meine, dass sie auch an der Performance geschraubt haben. Zumindest gefühlt für meinen Test...

Gruß
Dieter

Hermann
12.11.2019, 14:53
dass sie auch an der Performance geschraubt haben

Das habe ich auch festgestellt:)

Die Wolken sind aber z.T. doch noch etwas seltsam ( unscharf und graupelig---------finde kein besseres Wort )



Bin wieder bei ASXPL, SMP und RWC:)

Stefan
12.11.2019, 21:28
Hallo Zusammen,

Ihr habt mich motiviert es auch zu testen. Ich komme aber mit den Frames nicht auf ein fliegbares Resultat. Habt ihr da irgendwelche Tricks auf Lager?

Gruss Stefan

WoDi
13.11.2019, 08:35
Habt ihr da irgendwelche Tricks auf Lager?
Na ja, ein Trick ist das nicht gerade, aber in Ermangeleung weiterer Daten tippe ich zunächst mal auf die Grafikkarte, da xEnviro sehr stark GPU-lastig ist. Und dann die Grafikeinstellungen im X-Plane.
Also eine aktuelle "ordentliche" Grafikkarte und dazu passende Einstellungen lassen alles flüssig laufen. Ich habe jedenfalls immer über 30 f/s. Von wenigen Ausnahmen abgesehen.

Gruß
Dieter